Qualifikation

Qualifikation

Unsere Mitarbeiter bringen zum Teil über 20 Jahre Erfahrung in der Anlagenreinigung mit sich. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter ständig auf dem neuesten technischen Stand sind. Geprüft und mit Zertifikat:

  • TÜV-geprüft und mit Zertifikat nach VDI 6022
  • TÜV-geprüft und mit Zertifikat nach WHG für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach WHG TÜV-geprüft und mit Zertifikat nach dem fachspezifischen WHG-Kurs für Reiniger
  • mit Zertifikat nach VDI 2052
  • TÜV-Zertifikat Sachkunde für Fettabscheideranlagen nach EN 1825-1/2 und DIN 4040-100
  • TÜV-geprüft und mit Zertifikat Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie gerne Auskunft über unsere zahlreichen Referenzkunden aus Industrie, Gewerbe und Privat.

VDI 6022

Mit Einführung der Hygiene-Richtlinienreihe VDI 6022 wurde erstmals ein Standard geschaffen, der übergreifend alle Bauteile einer RLT-Anlage von der Außenluftansaugung bis zum Zuluftauslass in ihrem Geltungsbereich für den Zeitraum der Anlagennutzungsdauer erfasst und die hygienischen Ziele definiert. Sofern die Abluft als Umluft wieder beigemischt wird, sind auch hier die hygienischen Anforderungen zu beachten:
Zunehmend beruft man sich auf die VDI 6022 bei der Umsetzung des § 4 Nr. 3 ArbSchG: Bei den Maßnahmen des Arbeitsschutzes hat der Arbeitgeber von dem allgemeinen Grundsatz auszugehen, dass der Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene berücksichtigt wird.

In der Folge bekommen über das Arbeitsschutzgesetz Gewerbeaufsichtsämter, aber auch Berufsgenossenschaften dazu die entsprechenden Kontroll- und Aufsichtsfunktionen zugeschrieben:

VDI 2052: Diese Richtlinie gibt Hinweise zur lufttechnischen Behandlung, zur Dimensionierung und zum Aufbau der raumlufttechnischen Anlagen von gewerblichen Küchen. Sie gilt nicht für gewerbliche Kleinstküchen mit einer Gesamtanschlussleistung von < 25 kW der wärme- und feuchteabgebenden Geräte (Gargeräte, Spülmaschinen usw.). Auch Belange des Brandschutzes werden hier behandelt. Allerdings ist es aufgrund der speziellen Thematik des Transportes von fettbelasteten Aerosolen nicht immer möglich, Hygiene, Funktion und Brandschutz klar zu trennen. Eine schlecht funktionierende Anlage stellt auch eine zusätzliche Gefahr für den Brandschutz dar.

Wir freuen uns auf Sie!

Unternehmen

A.R.Z. GmbH
Poststraße 10
83064 Raubling

Kontakt

Tel: +49 (0)8035 – 968 5551
Fax: +49 (0)8035 – 966 8616
E-mail: arz@live.de